blindimage

Lichtfilm left

Submit to FacebookSubmit to TwitterSubmit to LinkedIn

Frauen Polizisten600x

 

 

Ein Film von Irene Langemann, ©Lichtfilm/WDR 2022
Redaktion: Beate Schlanstein / Nicole Ripperda

Im Weltvertrieb von Newdocs , Erstausstrahlung am 21.3.2022



Das kannten wir noch nicht: Bis zum Tag der Sendung wurde an dem Film gearbeitet und abends im Ersten ausgestrahlt. 1,3 Millionen Besucher, 8,8%. Es folgte am nächsten Tag Tagesschau 24, dann zweimal Phoenix, 4 Tage hintereinander, zu guten Sendezeiten. Und viele gute Rückmeldungen von Redaktionen der ARD und Kollegen: Großartige Protagonist:innen, kluge Erzählweise und die emotionale Wucht der steten Steigerung in der Beschreibung der Unterdrückung. Zum Schluss auch Hoffnung. Hymnische Zuschauerpost, direkte Mails und Freude bei der belarussischen Gemeinde in Deutschland. Der Film komme zur rechten Zeit, damit ihre Revolution in diesen schlimmen Zeiten des Krieges in der Ukraine nicht in Vergessenheit gerät.

Kamilla mit Textplakat 700Protagonistin Kamilla: Die Kindheit meiner Oma: Tauwetter. Die Kindheit meiner Mama: Perestrojka, freies Russland. Meine Kindheit: Terrorakte, politische Morde.

Der neue Film von Irene Langemann feiert seine Weltpremiere auf dem Film Festival Cologne. Gerade fertiggestellt und mit aktuellem Material von den Protestdemonstrationen in Russland, fügt der Film eine spannende Innenansicht der Jugend in Russland zusammen, die unter Putins Herrschaftszeit aufgewachsen ist.
Dienstag, 15. Oktober 2019 / 21:00 Uhr / Filmpalast 6 /  Hohenzollernring 22, 50672 Köln / Tickets
Mittwoch, 16. Oktober 2019 / 15:15 Uhr / Filmpalast 4 / Hohenzollernring 22, 50672 Köln / Tickets
Irene Langemann steht nach den Vorführungen für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.

 

ILMaia Sandu web
Ein Dokumentarfilm von Irene Langmeann (Laufzeit 45 Minuten) Hier mit der Staatspräsidentin von Moldau
Maia Sandu nach einem Interview 2022.

Zwischen Rumänien und der Ukraine liegt das Land Moldau. Es ist ein kaum bekanntes Land, was durch den russischen Krieg gegen die Ukraine in die Schlagzeilen geraten ist. Die Geheimdienste haben Vorbereitungen eines russischen Angriffs abgehört und Putin nahe Parteien, sowie korrupte Politiker, stacheln die verarmte Bevölkerung gegen die von der Wahlsiegerin Maia Sandu angeführte pro-europäische Regierung zu stürzen.
Irene Langemann ist von ihrer 4. Drehreise nach Moldau zurückgekehrt, um die angespannte Situation im Lande aufzufangen. Mit Hochdruck wird nun die Endfassung hergestellt und der Film voraussichtlich am 5. April, wahrscheinlich um 22.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Hier der Link zum Programmhinweis des WDR und ab dem 4.4. der Link zur Mediathek.

Team im Ural web700

Ein Dokumentarfilm von Irene Langmeann (Laufzeit 90/52 Minuten)

Durch die Unterstützung des WDR und MDR, sowie durch die Förderung der Film- und Medien Stiftung NRW bei der Vorbereitung und der Produktion, hat Irene Langemann im März mit den Dreharbeiten begonnen. Der Film soll im September fertig gestellt und zum 20. Jahrestag der Ära Putin, die am 31.12.1999 begann, gesendet werden. Der Weltvertrieb wird von New Docs Elina Kewitz übernommen, die den Film auf der MIP-TV in Cannes im April vorstellen wird.

cherelle auf Bühne 700

Auch in China gibt es Spielräume für Dokumentarfilme im Kino. Der von Lichtfilm koproduzierte Film „A Way Out“ von Cherelle Qiong Zheng erlebt eine beispiellose Karriere im chinesischen Kino. Bis August dieses Jahres fanden 221 Kinovorführungen statt und der Film hat über 70.000 Euro eingespielt.