blindimage

Lichtfilm left

Unsere Highlights

Filme

  • Alle
  • VoD - Sonstige
  • VoD - Geschichte
  • VoD - Musik
  • VoD - Gesellschaft
  • VoD - Sport
  • VoD - Politik
  • Bahnhöfe sind Kathedralen der Technik, und der neue Gott hieß und heißt bis heute: Mobilität und Geschwindigkeit.
    Die neunteilige Serie porträtiert sie nach der Öffnung der Grenzen in Europa und veranschaulicht mit Zeitzeugen und ...

  • Tausende deutscher Kommunisten und Antifaschisten flüchteten nach der Machtergreifung Hitlers in die Sowjetunion, in das “Vaterland der Werktätigen“, und wurden Opfer der Stalinschen ...

  • Er war eine Ausnahmeerscheinung der sowjetischen Musikszene. Als deutschstämmiger wurde er 1941 in die kasachische Steppe verschleppt und konnte nur noch auf einer auf den Tisch gemalten Klaviatur ...

  • Während des 2.Weltkrieges wurden 8 Millionen Ausländer zur Arbeit in Deutschland gezwungen. Das waren 30% der arbeitenden Bevölkerung. Der Film zeigt aus der Sichtweise der Täter und Opfer, wie sich das System des Arbeitseinsatzes ...

  • Ein Romanautor würde in Bedrängnis kommen, eine Lebensgeschichte zu erfinden, so unglaublich wie die des brasilianischen Starpianisten João Carlos Martins. Erfolg und persönliche Tragödie, traumatische Verletzungen und triumphale Comebacks zeichnen sein Schicksal. Ende der Neunziger ...

  • Auf den internationalen Turnieren dominieren deutsche Pferde. Bei der Olympiade in Hongkong stammten 40% der Pferde aus Deutschland und die Springpferde zur Hälfte aus Holstein. Der Film hinterfragt, wie Deutschland zu dieser ...

  • Die Filmemacherin Ullabritt Horn begleitet den 75jährigen Han Sen, der in Berlin als Sohn chinesischer Eltern geboren wurde, auf seiner Reise durch sein bewegtes und bewegendes ...

  • Am “Ende der Welt”, zwischen Sibirien und der Mongolei, liegt die kleine Republik Tuva. Über Jahrhunderte hinweg war das von Bergketten umschlossene Land von der Außenwelt isoliert. Wir wüssten nichts von Tuva, wäre da nicht dieser eigenartige ...

  • Hans Günter Winkler - der erfolgreichste Springreiter der Welt. Zwischen 1956 und 1976 gewann er bei sechs Olympischen Spielen sieben Medaillen. Die erste ausführliche Dokumentation über sein sportliches und privates ...

  • Das Bolschoi - Theater gilt als Symbol für Tradition und Verkörperung einer spezifisch russischen Hochkultur. Als imperiales Aushängeschild, als Traumfabrik Rußlands war es sowohl Instrument der Politik aber auch Tempel höchster künstlerischer Leistungen und ...

  • Für das amerikanische Militär ist die Air Base Ramstein in Rheinland-Pfalz das Tor nach Europa und das Drehkreuz im Krieg gegen den globalen Terror. Das Wort „War“ fällt oft in dieser idyllischen Gegend, die auch „Little America“ genannt wird. Obwohl das Irak-Drama weltweit zur ...

  • Der Film NO MORE KILLING stellt die Vordenker und Kritiker von sogenannten „nicht-tödlichen Waffen aus den USA und Russland vor. Die Befürworter haben oft gute Absichten. Doch der Film zeigt Fälle, wie diese Waffen tatsächlich angewendet werden und lässt Kritiker zu Wort kommen, die ...

  • Oskar und Jack sind eineiige Zwillinge mit extrem unterschiedlichen Lebensgeschichten. Sie kamen 1933 auf Trinidad zur Welt; die deutsche Mutter und der rumänisch-jüdische Vater hatten sich Ende der 20er Jahre kennen ...

  • Der Film begibt sich in das Innenleben der neuen russischen Machtelite und ist ein faszinierendes und erschreckendes gesellschaftliches Portrait von Putins Russland. Die 30 km lange Rubljovka-Chaussee, zieht wie ein Magnet die Mächtigen und Reichen an: Zaren, Diktatoren, Präsidenten ...

  • Sie heißen Lena, Nikita, Ira und Mitja. Wenn sie auf dem Flügel Triller, Läufe und Sprungkaskaden hinzaubern, ist man fassungslos: so unglaublich ist die Reife, mit der diese Kinder die schwierigsten Klavierwerke interpretieren. Es ist ein ...

  • Die drei Seiten eines Dreiecks – Israelis, Palästinenser und Deutsche – kommen in dieser ehrlichen, persönlichen und ungewöhnlichen Dokumentation zusammen.Anath ist eine Israelin, die in Deutschland lebt. Sie trifft Fuad, einen Palästinener, der heute in München ...

  • Die in Polen lebende deutsche Minderheit war nach dem Krieg der Willkür der sowjetisch/polnischen Vergeltungspolitik ausgeliefert. Lange Zeit tabuisiert, lässt dieser Film Augenzeugen zu Wort ...

  • Wodka wird als Ausdruck der „Russischen Seele“, der Gastfreundschaft und Gemütlichkeit gesehen. Weit gefehlt, Wodka ist nach Öl und Gas die größte Einnahmequelle für den russischen Staat. Der Film zeigt mit notwendiger Härte die zerstörerische Macht dieser ...

  • Das zentrale Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Hohenschönhausen in der ehemaligen DDR war keine gewöhnliche Strafanstalt. Das Gebäude weist heute noch die Spuren jüngster deutscher Geschichte auf, die ...